Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach rhombische pyramiden hat nach 1 Millisekunden 33 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
16% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Tafeln: Seite 0774b, Krystalle. II. Öffnen
0774b Krystalle. II. Krystalle II 1. Hexagonale Pyramide . 2. Dihexagonale Pyramide . 3. 4. Hexagonales Protoprisma und Basis. 5. 6. Hexagonale Pyramide und Prisma. 7. 8. Rhomboeder . 9. Hexagonales Skalenoeder . 10. 11. Rhombische
7% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0231, Kristall (monoklines, triklines, hexagonales System) Öffnen
). Pyramiden, Prismen, Domen und Flächenpaare sind dann ähnlich wie im rhombischen System zu bezeichnen, nur daß die Adjektive "orthodiagonal" und "klinodiagonal" anzuwenden sind. Nur muß noch hervorgehoben werden, daß, den Achsenlagen entsprechend
7% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0233, Kristall (Kombinationsformen) Öffnen
233 Kristall (Kombinationsformen). ^[Liste] Rhombisches System: Pyramide Romb. Sphenoid (Fig. 42) Hexagonales System: Pyramide Rhomboeder (Fig. 43-45) " Zwölfseitige Pyramide Skalenoeder (Fig. 46) Tritopyramide (Pyramide 3. Ordnung
6% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0230, Kristall (tesserales, quadratisches, rhombisches System) Öffnen
230 Kristall (tesserales, quadratisches, rhombisches System). ^[Liste] Drei Achsen, untereinander lauter schiefe Winkel bildend; Triklines System. Vier Achsen, drei gleiche, eine ungleiche, die gleichen gleiche Winkel (60°) bildend
4% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0776, Krystalle Öffnen
. So zeigt Taf. II, Fig. 29 einen Zwilling des Oktaeders, Fig. 30 den Zwilling einer tetragonalen Kombination (Deuteroprisma, Pyramide, Prisma), Fig. 31 einen Zwilling des hexagonalen Prismas, Fig. 32 den kreuzförmigen Zwilling einer rhombischen (Prisma
3% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0229, Kristall (Allgemeines, Prinzip der kristallographischen Einteilung) Öffnen
das Oktaeder (Fig. 1) mit dem Würfel (Fig. 4), die quadratische Pyramide (Fig. 2) mit der quadratischen Säule (Fig. 5), die rhombische Pyramide (Fig. 3) mit der rhombischen Säule (Fig. 6), wobei bei den beiden Säulen (Fig. 5 u. 6) noch hervorzuheben
3% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0533, von Pyra bis Pyramiden Öffnen
531 Pyra - Pyramiden hang dieser Texte mit ähnlichen byzant.-rö'm. Litte- raturerzeugnissen dar und gab selbst einige solche Texte (Petersb. 1862) heraus. Ferner schrieb er: "Geschichte der slaw. Litteraturen" (russisch, Petersb. 1865; 2
3% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0149, von Sphärengesang bis Sphinx Öffnen
. Die tetragonalen S., die Hälftflächner der tetragonalen Protopyramiden, sind von vier gleichschenkeligen Dreiecken umschlossene Formen; die rhombischen S., die Hälftflächner der rhombischen Pyramiden, werden von vier ungleichseitigen Dreiecken
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0135, von Sphäroid bis Sphinx Öffnen
in Ringeln herabfiel. Sphenoīde, vierflächige Kristallgestalten, Hemieder der quadratischen oder rhombischen Pyramide; vgl. Kristall, S. 232. Sphenophyllum, s. Lykopodiaceen, S. 6. Sphingĭdae (Schwärmer), Familie aus der Ordnung der Schmetterlinge (s
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0394, von Prismatisches Pulver bis Prismenkreis Öffnen
geschlossenen Formen als offene bezeichnet werden. Man unterscheidet quadratische und ditetragonale, hexagonale und dihexagonale, rhombische etc. Prismen (vgl. Kristall). Prismen, denen nach der kristallographischen Ableitung eine liegende Stellung zukommt
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0610, von Tetens bis Tetrarch Öffnen
bilden die 15. Klasse des Linnéschen Systems, Tetradynamia. Tetraëder (griech., "Vierflächner"), im weitern Sinn jede dreiseitige Pyramide; im engern Sinn eine von vier kongruenten gleichseitigen Dreiecken begrenzte Pyramide mit vier gleichen
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0032, von Hemiglobus bis Hemlockrinde Öffnen
- lcnoeder, im rhombischen dierhombifchenSphenoide. Durch das Eintreten der H. wird die Zahl der Symme- trieebenen der betreffenden holoedrischen Krystallge- stalt vermindert, indem die hemie'drischeForm nicht mehr nach denjenigen Ebenen symmetrisch
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0300, von Brachy bis Bracker Öffnen
rhombischen und triklinen Kristallsystems, hiernach benannt: brachydiagonale und makrodiagonale Pyramiden, Prismen, Domen und Pinakoide; vgl. Kristall. Brachygraph (griech.), ein "Kurz"-, d. h. Geschwindschreiber; im besondern s. v. w. Stenograph
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0234, Kristall (Hemimorphismus, Zwillingskristalle, Kristallometrie etc.) Öffnen
234 Kristall (Hemimorphismus, Zwillingskristalle, Kristallometrie etc.). gonale Säule und Pyramide Fig. 57 (Quarz), während sich Fig. 58 u. 59 (beides Kalkspat) dadurch unterscheiden, daß zum Rhomboeder in Fig. 58 die Säule erster, in Fig. 59
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0173, von Blutkraut bis Blutlaugensalz Öffnen
. gewonnen. – Das B. krystallisiert in luftbeständigen großen, blaß citronengelben, quadratischen Pyramiden. Es löst sich in 4 Teilen kaltem und 2 Teilen siedendem Wasser, aber nicht in Alkohol. In der Wärme verlieren die Krystalle
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0818, von Kupferdruckpapier bis Kupferhammerschlag Öffnen
. Kupferrose. ^Fasanen). Kupferfolie, s. Folie. Kupferglanz (Kupferglas), Chalkosin oder Redruthit, eins der reichsten Kupfererze, krystallisiert rhombisch, mit einem Prismenwinkel von 119° 35^; es bildet gewöhnlich Krystalle
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0357, von Okolniczi bis Oktaeteris Öffnen
der übrigen Systeme, wofür aber die Benennung quadratische, rhombische etc. Pyramide gebräuchlicher ist. Vgl. Kristall, besonders S. 230. Oktaëteris (griech.), bei den Griechen Cyklus von 8 Jahren oder 2292 Tagen (achtmal 12 gewöhnlichen
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0708, von Schwedisch-Pommern bis Schwefel Öffnen
, so daß der S. dimorph ist: derrhombischeS. krystallisiert in flächenreichen Formen, deren Grundgestalt eine spitze rhombische Pyramide ist. Die Krystalle sind durchsichtig, sehr beständig, haben das spec. Gewicht 2,0? und schmel- zen bei 114
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0113, von Achteck bis Acidum Öffnen
und die rhombische Pyramide (Taf. Ⅱ, Fig. 10 u. 11) mit ungleichseitigen Dreiecken. Achtkanteisen, eine Querschnittsform von gewalztem Stabeisen, s. Walzeisen. Achtort nannten die Steinmetzen eine der Grundfiguren für die aufsteigenden Bauglieder des
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0685, Pappel Öffnen
aus der Familie der Salicineen, meist hohe Bäume in Europa, Nordasien, Nordamerika mit breiten, dreieckigen, rhombischen oder rundlichen Blättern, meist langen, seitlich zusammengedrückten Blattstielen, vor den Blättern erscheinenden Blütenkätzchen und aus zwei
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0795, von Rhodt bis Rhön Öffnen
. Rhombisches Kristallsystem, s. Kristall, S. 230. Rhomboëder (griech.), von sechs Rhomben begrenzter Kristallkörper, Hemieder der hexagonalen Pyramide (s. Kristall, S. 231); hiernach rhomboedrisches Kristallsystem, s. v. w. hexagonales Kristallsystem
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0769, von Schweriner See bis Schwerspat Öffnen
. einer Pyramide oder eines Kegels liegt auf der von der Spitze nach dem S. der Grundfläche gezogenen Linie um ¼ derselben von der Grundfläche entfernt. Bei Körpern, welche einen Mittelpunkt besitzen, z. B. Kugel, Ellipsoid, ist derselbe zugleich S.; bei
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0619, von Thalerhumpen bis Thallochlor Öffnen
, Sprößling einer phönikischen Familie, unternahm in seinen reifern Jahren Reisen nach Kreta, Phönikien, Ägypten und lebte auch eine Zeitlang an dem Hof des Königs Krösos. In Ägypten soll er die Höhe der Pyramiden berechnet und den Unterricht der Priester
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0153, von Chenopodiaceen bis Cheops Öffnen
ist die Stinkmelde oder Bocksmelde, C. vulvaria L., mit niederliegendem Stengel und rhombisch-eiförmigen, dicklichen, weiß bestäubten Blättern, die nach faulen Heringen riecht und einen ekelhaft salzigen Geschmack besitzt. Die südamerikanische C
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0403, von Cocytus bis Code Napoléon Öffnen
und ist seiner chem. Konstitution nach Methylmorphin. Es krystallisiert aus 'Nther wasser- frei in Ueincn farblosen Krystallen, die bei 155° schmelzen, aus Wasser mit 1 Molekül Krystall- Wasser in großen rhombischen Pyramiden. Es ist in 80 Teilen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0856, von Dechenhöhle bis Decimalbruch Öffnen
Elementen bestehende Aggregate bildet, denen wahrscheinlich eine rhombische Pyramide zu Grunde liegt. Von roter, rotgelber und nelkenbrauner Farbe, der Härte 3,5 und dem spec. Gewicht 5,82, ist es in chem. Hinsicht das vanadinsaure Blei, PbV2O6 ^[PbV2
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0402, von Dolzflöte bis Domänen Öffnen
Dampfkessels (s. d., Bd. 4, S. 724a). Dom (vom lat. dominus ), portug. Titel, s. Don . Dom , der höchste Gipfel der Mischabelhörner (s. d.) im schweiz. Kanton Wallis, erhebt sich als scharfkantige Pyramide 18 km nördlich
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0578, von Oliven bis Olivin Öffnen
, Peridot , ein rhombisches, meist in der umstehend abgebildeten Form (Kombination von Prisma, Pyramide, den drei Pinakoiden und den beiden Domen) krystallisierendes glasglänzendes Mineral von olivengrüner bis spargelgrüner Farbe, der Härte 6
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0206, von Sprocke bis Spruner Öffnen
rhombisch, aber in Kombinationen, die hexagonalen Formen ähneln (wie stark abgestumpften hexagonalen Pyramiden, dicken sechsseitigen Tafeln), ist eisenschwarz bis schwärzlich bleigrau, milde, von der Härte 2-2,5 und dem spec. Gewicht 6,2. Chemisch
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0902, von Tooke bis Topasbrack Öffnen
, Stadthaus, Hospital, Obergericht, mehrere Banken; Mühlen, Sägemühlen, Brauerei und Weinbau. Top (engl.), Spitze, s. Topp. Topas, ein Edelstein, der rhombisch, meist in achtflächigen, von Pyramiden und Domen begrenzten Säulen ohne (s. nachstehende
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0796, von Wit bis Witkowitz Öffnen
. Könige. (S. Angelsachsen.) Witherit, ein rhombisches, in scheinbar hexagonalen Formen (s. nachstehende Abbildung, Kombination von Prisma, Brachypinakoid, Pyramide und einigen Brachypyramiden und Brachydomen) krystallisierendes, mit dem Aragonit
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0515, von Makrobioi bis Malabar Öffnen
perniciöser Anämie, bei der Leukämie, Bleichsucht (s. diese Artikel) und Lebercirrhose (s. Leberentzündung). Makrodakty̆lie (grch.), angeborene Hypertrophie (Riesenwuchs) der Finger. Makrodiagonāle (grch.), im rhombischen und triklinen Krystallsystem (s
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1031, von Skopia bis Skorpione Öffnen
(s. d.). Skorodīt (vom grch. skorodĭon, Knoblauch, wegen der knoblauchähnlichen Arsendämpfe beim Schmelzen), ein rhombisches, in kleinen Pyramiden oder kurzen Säulen krystallisierendes Mineral von Glasglanz, lauchgrüner bis schwärzlichgrüner Farbe